Einfach ausgedrückt, ist eine These eine Position, die Sie in Ihrem Aufsatz einnehmen. Um Ihrem Leser zu helfen, zu verstehen, worum es in Ihrem Aufsatz geht, müssen Sie Ihre These am Ende der Einleitung platzieren. Wenn Sie im akademischen Schreiben erfolgreich sein wollen, sollten Sie verstehen, was eine These in einem Aufsatz ist. Gleichzeitig sollten Sie wissen, dass jeder Aufsatztyp einen anderen Ansatz beim Schreiben einer These erfordert. Unten finden Sie die gängigen Arten von Thesen zusammen mit ihren wichtigsten Besonderheiten. Durch das Lesen unserer Richtlinien werden Sie verstehen, was eine These in einem Aufsatz ist:
Es gibt viele andere Ansätze zum Schreiben von Thesen. Wenn Sie nicht sicher sind, was eine These in einem Aufsatz ist, können Sie Ihren Lehrer bitten, Ihnen einige gute Beispiele für Thesen zu geben. Manchmal ist es besser, ein gutes Beispiel zu sehen, anstatt stundenlang theoretische Materialien zu studieren.
Polizeigewalt bezieht sich auf den Einsatz übermäßiger körperlicher Gewalt sowie psychischer Einschüchterung und verbaler Angriffe durch die Polizei bei polizeilichen Aktivitäten. Es handelt sich um eine Verletzung der Bürgerrechte, die in verschiedenen Klauseln des vierten und achten Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten hervorgehoben werden. Trotz des Verbots dieser illegalen Handlungen durch das Gesetz ist Polizeimissbrauch in letzter Zeit zunehmend häufig geworden. Es ist wichtig, dass das Fehlverhalten der Beamten minimiert wird, um die Ideen der Demokratie zu wahren und gleichzeitig die Rechtsdurchsetzung sicherzustellen.
Das vorliegende Papier wird die standardmäßigen Maßnahmen beschreiben, die während der Strafverfolgung gemäß dem Force Continuum ergriffen werden. Es wird verschiedene bemerkenswerte Fälle von Polizeimissbrauch in letzter Zeit hervorheben. Das Papier wird die verschiedenen Ursachen für den Missbrauch durch Beamte erläutern. Dazu gehören die unzureichende Ausbildung der Polizeibeamten, die zunehmende Militarisierung der Strafverfolgungsbehörden, das Racial Profiling, die Weigerung der Beamten, ihre Kollegen zu melden, und die minimalen rechtlichen Maßnahmen, die von der Regierung gegen die Verursacher ergriffen werden. Darüber hinaus wird die Brutalität darauf zurückgeführt, dass die finanziellen Folgen der Verstöße den Steuerzahlern und nicht dem angeklagten Beamten auferlegt werden.
Zusätzlich wird das Papier auch einige potenzielle Lösungen für dieses Problem aufzeigen. Beispielsweise sollten die Polizeibehörden umfassende Schulungen für die Rekruten entwickeln. Die Bundesregierung sollte die Militarisierung der Behörden kontrollieren und die rechtlichen Konsequenzen von Polizeibrutalität verschärfen. Darüber hinaus sollten auch die Gemeinden ein Interesse an ihrer Polizeiarbeit haben. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Polizei stärker der Öffentlichkeit gegenüber verantwortlich zu machen.
Dieses Papier wird Polizeibrutalität definieren und die Grenzen der Maßnahmen aufzeigen, die von Polizeibeamten gemäß der Eskalationsstufen der Gewaltanwendung einzunehmen sind. Es wird dann bemerkenswerte Beispiele für das Problem geben, die Ursachen erläutern und schließlich Lösungen für dieses Problem anbieten.