Ein Diskussionskapitel einer Dissertation folgt auf die Abschnitte zur Methodik, Analyse und Ergebnisse und bietet eine detaillierte Interpretation der erhaltenen Forschungsergebnisse. Dieses Kapitel kann entweder als separates Abschnitt präsentiert oder in die Schlussfolgerungseinheit einbezogen werden. Jedenfalls ist es wichtig zu wissen, welche Schlüsselmerkmale es ausmachen, um es angemessen zu gestalten.
Um einen Diskussionsabschnitt auf die richtige Weise zu schreiben, müssen Sie vollständig über die Daten informiert sein, die in den vorherigen Kapiteln Ihrer Dissertation bereitgestellt wurden. Es kann gesagt werden, dass dieser Abschnitt der Kernbestandteil jeder Dissertation ist, da er dazu dient, die im Kapitel „Ergebnisse“ präsentierte Information zu erklären. Um die Diskussion vollständig zu machen, müssen Sie auch auf die Diagramme/Tabellen und das Material verweisen, das in den vorhergehenden Abschnitten hervorgehoben wurde, und auf die Forschungsfrage antworten.
Grundsätzlich müssen Sie in Ihrem Diskussionskapitel der Dissertation darlegen, wie Sie die in der Einleitung hervorgehobene Forschungsfrage angegangen sind und welchen Platz Ihre Forschung in dem entsprechenden Bereich einnimmt. Dieser Abschnitt Ihrer Dissertation sollte den Lesern helfen, ein besseres Verständnis der behandelten Materie zu erlangen. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie dieses Kapitel Ihres wissenschaftlichen Projekts selbst erstellen können, können Sie sich auf unsere Fachleute verlassen, die Ihnen helfen.
Der Diskussionsabschnitt kann einer der schwierigsten zu verfassen sein. Nachdem Sie die vorherigen Kapitel Ihrer Dissertation erstellt haben, mag es Ihnen so vorkommen, als gäbe es in dieser Einheit nichts mehr zu schreiben. Leider wiederholen zahlreiche Studierende nur die Schlussfolgerungen aus den vorherigen Abschnitten im Diskussionskapitel, was zweifellos zum Scheitern führt.
Um zu wissen, wie Sie den Diskussionsabschnitt einer Dissertation strukturieren können, müssen Sie verstehen, welche Art von Daten Sie im Verlauf der Forschung erhalten haben und wie Sie Ihre Ergebnisse organisiert haben. Eine erhebliche Anzahl von Studierenden entscheidet sich, dieses Kapitel basierend auf den Forschungszielen zu organisieren, die im einleitenden Abschnitt festgelegt wurden. Das Befolgen desselben Algorithmus ist nützlich, da Sie Ihren Lesern helfen können zu sehen, ob Sie die festgelegten Forschungsziele erreicht haben. Wenn Sie nicht geschickt genug sind, um ein solches Kapitel selbst zu schreiben, sollten Sie in Betracht ziehen, unsere wertvollen Schreibdienste in Anspruch zu nehmen. Wir können Ihnen helfen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Ein Diskussionskapitel einer Dissertation und jeder andere Abschnitt sollten einen einleitenden Teil, einen Hauptteil und einen Schluss haben. Die Hauptfunktion einer Einführung besteht darin, Ihre Ergebnisse vorzustellen und sie mit dem einleitenden Abschnitt Ihrer Dissertation zu verknüpfen. Was den Hauptteil betrifft, so muss er eine tiefgehende Diskussion enthalten, einschließlich starker Argumente und konkreter Fakten. Schließlich muss ein abschließender Teil eines Diskussionsabschnitts Ihre Forschung zusammenfassen und deren wissenschaftlichen Wert hervorheben.
Sie könnten auch unseren Artikel über Methodologie für eine Dissertation nützlich finden.
Diese Einheit muss klar erklären, was Sie im Verlauf Ihrer Untersuchung herausgefunden haben. Es wird empfohlen, dass Ihr Diskussionskapitel das Hauptziel Ihrer wissenschaftlichen Arbeit enthält und diskutiert, wie die erhaltenen Forschungsergebnisse die Gültigkeit Ihrer These beweisen. In diesem Kapitel müssen Sie auch die Einschränkungen diskutieren, die auftreten können, wenn die Forschung in Eile durchgeführt wird oder wenn die Anzahl der auf einen Fragebogen antwortenden Befragten kleiner ist als nötig. In diesem Fall muss ein solcher Zustand genutzt werden, um die Schwachstellen der Forschung aufzuzeigen, die zu spezifischen Ergebnissen geführt haben, und die Diskussion weiterer Untersuchungen zu ermöglichen, die die erwähnten Probleme beheben könnten.
Beim Schreiben des Diskussionsabschnitts einer Dissertation sollten Sie die bedeutenden Ergebnisse Ihrer Forschung noch einmal hervorheben und zeigen, ob sie in verschiedenen Bereichen des Lebens nützlich sein können, nicht nur im akademischen Bereich. Es muss zugegeben werden, dass ein solcher Abschnitt einer Dissertation wie die „Diskussion“ von Ihnen verlangt, gut schreiben und recherchieren zu können. Darüber hinaus benötigt man zur gültigen Interpretation der Ergebnisse große analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, kritisch zu denken. Leider fehlt es vielen Studierenden an diesen Fähigkeiten, was den Prozess der Vorbereitung einer solchen Einheit mühsam macht.
Um den Schreibprozess stressfrei zu gestalten, sollten Sie Unterabschnitte anlegen, die Ihnen helfen, Ihre Ergebnisse zu organisieren und zu interpretieren. Beachten Sie, dass die Titel dieser Unterabschnitte denen in Ihrem Inhaltsverzeichnis entsprechen müssen.
Wenn Sie an Ihrem Diskussionskapitel arbeiten, sollten Sie sich auf drei Hauptpunkte konzentrieren:
Nun, die Methoden zur Erstellung eines solchen Abschnitts sind unterschiedlich. Dennoch, wenn Sie die Zustimmung Ihres Professors erhalten möchten, sollten Sie sich auf die folgenden Aspekte konzentrieren:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Diskussionskapitel Ihnen ermöglicht, zu demonstrieren, wie Ihre Forschung die Lücke füllen kann, die in dem untersuchten Forschungsbereich existiert.
Um zu verstehen, wie man einen Diskussionsabschnitt einer Dissertation schreibt, müssen Sie einige Dinge lernen. Zunächst muss ein solches Kapitel mit der Wiederholung einer Forschungsfrage beginnen, die in der Einführung bereitgestellt wurde. Dann müssen Sie die Ergebnisse zeigen, die Sie im Verlauf der Forschung erzielt haben. Denken Sie daran, dass Sie die Informationen aus dem „Ergebnisse“-Abschnitt nicht einfach kopieren und in den „Diskussion“-Abschnitt einfügen müssen, sondern alles im Detail erklären müssen. Um sicherzustellen, dass Ihre Analyse der Forschungsergebnisse gründlich ist, sind Sie verpflichtet:
Beachten Sie, dass der Diskussionsabschnitt einer Dissertation eine entscheidende Rolle dabei spielt, den Wert, sowohl theoretisch als auch praktisch, Ihrer Studie zu identifizieren und zu verstehen. Daher ist es wichtig, alles Erforderliche zu tun, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen, d.h. das Kapitel ordnungsgemäß zu erstellen, in dem Ihre Ergebnisse diskutiert werden.
Um dies zu tun, sollten Sie auf die Fehler achten, die vermieden werden müssen:
Wenn Sie es schwierig finden, die beste Methode zu identifizieren, um einen Diskussionsabschnitt einer Dissertation zu schreiben, kontaktieren Sie uns für Hilfe. Wir können Ihnen bei der Erstellung eines solchen Abschnitts helfen.
Sie könnten auch unseren Artikel über Dissertation Abstract nützlich finden.
Ohne Zweifel werden Sie mit einem Diskussionsabschnitt versorgt, der Ihren Spezifikationen entspricht, wenn Sie ihn bei PaperMasters.org bestellen. Beim Ausfüllen des Bestellformulars können Sie die Kapitel Ihrer Dissertation anhängen, die dem Schriftsteller helfen können, Ihre Diskussionseinheit zu erstellen, d.h. Methodik, Ergebnisse und Hypothese. Bevor mit der Erstellung des Diskussionsabschnitts begonnen wird, wird das bereitgestellte Material sorgfältig von dem zugewiesenen Experten geprüft. Sie können sicher sein, dass das gelieferte Papier die wichtigsten Punkte Ihrer Forschung hervorheben und Ihrem Schreibstil entsprechen wird.
Der von unserem Schriftsteller erstellte Inhalt wird nach den Anweisungen des Stils formatiert, den Sie im Bestellformular angeben. Alle in Ihrem Diskussionskapitel verwendeten Quellen werden entsprechend zitiert. Daher müssen Sie sich keine Sorgen machen, des Plagiats beschuldigt zu werden. Beachten Sie, dass wir eine Vielzahl von Themen untersuchen können. Unabhängig vom Thema können Sie sicher sein, ein exklusives Schriftstück zu erhalten, das es vollständig abdeckt.
Denken Sie daran, dass es normal ist, sich an Fachleute um Hilfe zu wenden. Daher zögern Sie nicht, Ihre Aufgabe bei uns zu bestellen!